#60 Hendrik Schmidt: Aktuelle Investoren-Erwartungen an die HV-Saison 2025
Hendrik Schmidt verantwortet als Vice President im Corporate Governance Center der DWS die DACH-Region und das Vereinigte Königreich. Als Ansprechpartner für Vorstände und Aufsichtsräte zu Governance- und Stewardship-Fragen vertritt er die DWS auch regelmäßig auf Hauptversammlungen und Konferenzen. Herr Schmidt ist Mitglied nationaler und internationaler Arbeitskreise und Kommissionen (DVFA, BVI, EFAMA) und veröffentlicht regelmäßig Beiträge und Artikel zu Governance-Themen. Er hält Gastvorlesungen u.a. an der Goethe-Universität Frankfurt, der WHU – Otto Beisheim School of Management, der HHL – Leipzig Graduate School of Management und der Frankfurt School of Finance & Management. Außerdem gehört er dem Advisory Council des Corporate Governance Institute (CGI) der Frankfurt School an und ist Mitautor und -herausgeber verschiedener Fachpublikationen (z.B. „DVFA-Scorecard for Corporate Governance“, „DVFA Stewardship Leitlinien“, „Leitlinien für eine nachhaltige Vorstandsvergütung“, „Corporate Governance in Deutschland“, „Vom Wert guter Governance“). 2020 wurde Hendrik Schmidt in die Liste der Modern Governance 100 für seine Leistungen im Bereich Governance und Stewardship aufgenommen. Seine akademische Ausbildung absolvierte er an der Frankfurt School of Finance & Management (B.Sc.), an der Napier University of Edinburgh sowie an der HHL – Leipzig Graduate School of Management (M.Sc.), er ist Certified ESG Analyst (EFFAS/DVFA).
Die Veranstalter
Directors Academy
Directors Academy ist das einzige digitale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern. Die didaktisch aufbereitete Online-Weiterbildung, die auch als Nachschlagewerk dient, ist in vier Versionen verfügbar: Für Kapitalgesellschaften, Familienunternehmen, Finanzinstitute oder für Unternehmen der öffentlichen Hand.
Prägnante Kurzvideos gewährleisten einen Überblick über alle relevanten Regularien und ermöglichen eine effiziente Qualifizierung und Wissensvermittlung im Selbststudium – rund um die Uhr. Der Fortbildungsnachweis belegt die Weiterbildung gemäß aktuellen Governance-Regularien.
Zahlreiche Mitgliederservices von Quartalsbriefings über virtuelle Round Tables bis hin zur Ausschreibung offener Mandate komplettieren das Angebot. Eine individuelle Beratung bei zur Amtseinführung durch ausgewählte Experten kann ergänzend in Anspruch genommen werden.
Dank des umfassenden Informationsangebots von Directors Academy halten Aufsichtsrätinnen/Aufsichtsräte ihr Wissen stets auf dem Laufenden.
ruter.de
Moderator Rudolf X. Ruter ist Diplom-Ökonom, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Finanzexperte im Sinne des AktG, Experte in Nachhaltigkeit und Corporate Governance sowie Multi-Aufsichtsrat. linkedin.com/in/rudolfxruter/
LinkedIn-Livestream
Der Podcast wird 1x im Monat um 17:00 Uhr als Video-Livestream auf LinkedIn ausgestrahlt und bietet die Möglichkeit zur Teilnahme am Chat. Für Terminhinweise abonnieren Sie bitte den LinkedIn-Kanal von Directors Academy: linkedin.com/company/18055479
Governance-Veranstaltungen
Hier gehts zum Eventkalender von Directors Academy: directorsacademy.de/events.
Governance-Newsletter
Mit dem kostenlosen Governance-Newsletter Directors Essentials erhalten Sie Wissenswertes aus der Welt der Corporate Governance: Von aktueller Rechtsprechung und neuen Regularien bis hin zu Veranstaltungshinweisen. Jetzt abonnieren: directorsacademy.de/newsletter
Kommentare
Neuer Kommentar